
Diskussion
Mittwoch, 09.07.25, 12:00 Uhr
Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs
Im Herzen der St.Galler Altstadt lädt die Fan Zone Marktgasse zum Verweilen ein: Der perfekte Treffpunkt, um die UEFA Women's EURO 2025 zu geniessen! Podium: Dr. Marianne Meier, Historikerin, Politologin und Sportpädagogin Monika Hofmann, Literaturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin Margrit Näf, Fussballpionierin (ehemalige Nationalspielerin und Trainerin und als erste Funktionärin zuständig für den Frauenfussball beim Schweizer Fussballverband) Beatrice Suter (ehemals Götz), damaliges Gründungsmitglied des DFC St.Gallen Moderation: Jeroen Heijers «Das Recht zu kicken» von Marianne Meier und Monika Hofmann erschien pünktlich zur Frauen-EM und illustriert die facettenreiche Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Zwar war der Sport in der Schweiz nie verboten, dennoch war Frauenfussball lange Zeit als «unästhetisch» oder gar «unsittlich» bezeichnet worden. Auch heute kämpfen viele Spielerinnen noch mit strukturellen Ungleichheiten - sei es bei der Bezahlung, der medialen Präsenz oder den Trainingsbedingungen. Doch das Interesse am Frauenfussball wächst stetig und die Women's EURO 2025 wird ihren Teil dazu beitragen. 📅 Datum: 9. Juli 2025 ⏰ Uhrzeit: 12:00 - 13:00 Uhr 🎫 Eintritt: Kostenlos 📍 Ort: Fan Zone Marktgasse
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
03.07.25, 12:00 Uhr
03.07.25, 12:00 Uhr
Diskussion
LEGACY – ein Vermächtnis für den Schweizer Frauenfussball
Fan Zone Marktgasse St.Gallen

Freitag,
04.07.25, 12:00 Uhr
04.07.25, 12:00 Uhr
Diskussion
Faszination Fussball - warum wir ihn lieben
Fan Zone Marktgasse St.Gallen

Mittwoch,
02.07.25, 12:00 Uhr
02.07.25, 12:00 Uhr
Diskussion
Die Erfolgseschichte des LC Brühl Handball
Fan Zone Marktgasse St.Gallen

Dienstag,
01.07.25, 18:30 Uhr
01.07.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Brüssel einfach: in St.Gallen mit Dr. Kurt Weigelt
Der Nebelspalter lädt zum öffentlichen Anlass, um über die künftigen EU-Rahmenverträge zu informieren, zu diskutieren und sich mit den wichtigsten Fragen auseinanderzusetzen.
